Naturns – alpiner Wellness-Genuss in Südtirol
Alpiner Wellness-Genuss in Naturns
Es ist die warme Südströmung aus dem Meraner Talkessel, die das Klima von Naturns bestimmt. Eingebettet zwischen grünen Berghängen schlängelt sich die Etsch durch die südlichen Ausläufer des Vinschgaus. Naturns, wir sind in der Region mit 315 Sonnentagen im Jahr eines der sonnenreichsten und gleichzeitig niederschlagsärmsten Gebiete im Alpenraum.
Entspannter Aktiv-Urlaub in Naturns, Vinschgau
Inhaltsverzeichnis
Umrahmt von der Texelgruppe im Norden und den bewaldeten Nörderbergen im Süden liegt Naturns mit den weiteren Ortschaften Tabland, Tschirland und Staben knapp 13 Kilometer westlich von Meran. Gemütlich an die Talsohle schließen sich grüne Weinhänge mit typisch Südtiroler Berghöfen und Apfelplantagen an.
Schnell wird klar, warum Naturns der einzige Ort Südtirols mit der Auszeichnung „Alpine-Wellness“ ist. Urlaub ist schon längst mehr als nur das süße Nichts-Tun in Form von Erholung und Entspannung vom Alltag. Wer heute Urlaub bucht, tut das, um sich wohler, fitter und aktiver zu fühlen. Körperlich und seelisch.
So geht es in den größten Nature.Fitness.Park der Alpen. Ob unzählige Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking- oder Inline-Skating-Strecken. Kombiniert mit attraktiven Sport- und Ferienprogrammen wird in Naturns ein ganzheitliches Konzept umgesetzt. Physisches und psychisches Wohlbefinden stehen hier im Mittelpunkt.
Wellness-Genuss im alpinen Raum
Es ist die Mischung, die das alpine Erlebnis in Naturns so genussvoll macht. Eine Kombination aus farbenfroher und geruchsintensiver Natur mit entspannenden Verwöhnprogrammen in ausgewählten Wellnesshotels. Die Hotels in Naturns bieten Wellness- und Beautyanwendungen an, bei denen alpine Produkte zum Einsatz kommen. Ob Marmorpeeling mit Laaser Gestein, Edelweiß,- Wacholder-, oder Apfelzusätze für wohlige Wannenbäder oder spezielle Honiganwendungen um die Haut mit frischer Strahlkraft zu versorgen.
Um das „Alpine-Wellness“- Zertifikat zu erhalten, werden besondere Anforderungen an einen Tourismusort gestellt. Naturns ist der einzige Ort Südtirols, dem dieses Zertifikat verliehen wurde.
Das alpine Erlebnis beginnt im Etschtal bereits mit dem Ausblick auf die umgebende Bergwelt und ist auch den Hotelbetreibern ein vorrangiges Anliegen. Architekten und Ausstatter setzen auf regionale Hölzer und Materialien, Küche, Wellness- und Spa-Bereich verwenden bevorzugt örtliche Produkte. Bei den ärztlich betreuten Medical-Wellness-Angeboten spielen neben medizinischen Methoden bewährte Anwendungen aus der Naturheilkunde eine wichtige Rolle.
Genusswandern in Naturns – Aktiv in der Natur
Gemütlich durch Obstanalagen in der Talsohle spazieren oder leichte Wanderungen mit geringen Höhenunterschieden. Zahlreiche Höhenwege und echte Hochgebirgstouren über die Waldgrenze hinaus und die Besteigung der verschiedenen Dreitausender in der Texelgruppe. Vielseitige Vegetation und abwechslungsreiches Gelände zeichnet Naturns als ideale Wandergegend aus.
Die moderne 25-Personen-Seilbahn überwindet in wenigen Minuten die gut 700 Höhenmeter von Naturns (554 m) nach Unterstell (1.282 m) am Naturnser Sonnenberg. Eine ideale Einstiegsmöglichkeit für Wanderungen auf dem Meraner Höhenweg.
Alles im Fluss in Südtirol. Rund um Naturns finden sich Waalwege, die zu den beliebtesten Wanderwegen im Alpenraum zählen – malerisch gelegen und für jedermann geeignet. Gerade in der regenärmsten Region mussten die Bauern erfinderisch sein, um das lebensbringende Nass aus hochgelegenen Bächen und Quellen abzuleiten. Gemeinsam gruben sie mit primitivsten Geräten Erdkanäle, verlegten Holzrinnen und schlugen Kanäle in Felsen. So entstand ein ausgedehntes und engmaschiges Netz von Wasserwegen. Heute ein Eldorado für Wanderer. Deutlich sportlicher und ambitionierter geht es an den vielen Klettersteigen und Trails der Region zu.
Per Bike durch den Vinschgau – Hauptsache sattelfest
Per Bike wird es schneller als zu Fuß, aber ebenso umweltfreundlich und -meist- aus eigener Kraft durch Täler, über Berge und am Fluss entlang. Dabei suchen nicht alle Biker dasselbe. Manche brauchen die extreme Herausforderung ausgesetzter Trails, andere suchen tempofreundliche Asphaltstraßen, gerne auch mit Haarnadelkurven. Eine dritte Kategorie tritt lieber etwas gemütlicher und gerne mit Unterstützung in die Pedale. Ob mit Kindern oder um die Landschaft zu genießen.
Von Februar bis in den November hinein hat Naturns eine extrem lange Radsaison zu bieten.
Die Gaststätten entlang der Radwege haben sich als besonderes Schmankerl ein spezielles „Bikerbrettl“ einfallen lassen. Zusätzlich zu genügend Radständern, Bike-Reparaturwerkzeug, Infomaterial und Lademöglichkeiten. Dabei muss man nicht zwingend mörderische Anstiege bewältigen. Per Bike Shuttle oder Seilbahn nehmen Mountainbiker Kurs auf die Bike Highline Meran. Eine Route, die einzelne Almen des Naturnser Nörderbergs miteinander verbindet. Auch für E-Biker ein Genus ist der Almen-Höhenweg, der, wenn gewünscht rasant über vier spannende MTB-Trails hinab ins Tal führt. Allgemein deutlich entspannter fährt es sich auf dem Vinschgauer Radweg.
Besonders als E-Bike-Fahrer lässt er sich entspannt von Naturns aus in östliche wie auch westliche Richtung befahren. Bei verschiedenen Verleihstellen vor Ort findet man technische Ausrüstung sowie Beratung. Für den Tourismus auf zwei Rädern sind die Bike-Hotels bestens ausgestattet.
Ob Fahrtechnik-Training, Kindernachmittage oder individuelle Biketouren. Die Ötzi-Bike-Academy bietet den Techniktrainingsplatz für jedes Können und Radmodell.
Aktiv entspannen in der Natur, sportliches Wohlbefinden und gesunder Genuss für jeden Geschmack.
Liebe Katja,
wenn man E-Bikes vor Ort leihen kann, ist das Klasse. Würde ich sofort in Anspruch nehmen. Ansonsten wandere ich aber auch gerne (Nordic Walking macht Spaß).
Liebe Grüße
Liane
Liebe Liane,
gerade in Naturns gibt es mehrere Möglichkeiten um E-Bikes zu leihen. Zusätzlich gibt es auch tolle Guides mit denen man sich auf Touren macht.
Liebe Grüße
Katja
Liebe Katja,
warst du neben dem Wandern auf den Waalwegen auch eine Runde E-Bike-Fahren in Naturns? Ich saß in Meran zum allerersten Mal auf einem E-Bike und war total begeistert, wie leicht sich so die Berge erkunden lassen.
Viele Grüße,
Sanne
Liebe Sanne,
ja, ich war per E-Bike unterwegs und war auch damit komplett begeistert.
Man kommt zeitnah an viele wunderschöne Ecken.
Liebe Grüße,
Katja
Also mit dem Wellnessprogramm hättest du mich! Ein Wannenbad mit Apfelzusatz oder spezielle Honiganwendungen! Hab ich noch nie erlebt, will ich unbedingt 🙂 Aber auf diese Aussichtsplattform oder diese Hängebrücke würde ich keinen Fuß setzen können! Hilfe 😉 Dann nehm ich lieber noch eine Wannenbad … da fühle ich mich wesentlich wohler!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
das freut mich, wen für jeden etwas dabei ist. Genauso empfinde ich die Region. Vielfältig und wunderschön.
Liebe Grüße, Katja
Die Hängebrücke wäre eine Challenge für mich. Sieht aber super toll aus. Ich bin gerne und oft im Sommer in Südtirol. Die Gegend ist einfach wunderschön.
Hast Du Höhenangst oder was wäre das Hängebrückenproblem?
Hach, Südtirol – so wunderschön! Da bekommt man glatt wieder Lust, auch nochmal hinzufahren. War das letzte mal vor ca. 4 Jahren da und hab es sehr genossen!
Ich bin immer wieder sehr gerne in Südtirol. Daher freut es mich natürlich sehr, die Redaktion für ein wunderbares „Lust auf Südtirol“ PrintMagazin betreuen zu dürfen.
Es ist einfach schön dort zu arbeiten, wo es so wunderschön ist 🙂
Liebe Katja,
315 Sonnentage im Jahr – das klingt wahrlich verlockend. Und noch dazu ist die Landschaft eindrucksvoll. Dort kann ich mir eine Auszeit gut vorstellen. Mich reizt besonders der Höhenweg mit der Hängebrücke. Spektakulär.
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Liebe Anja,
es ist wirklich wunderschön in Südtirol. Ich liebe diese Region einfach und wenn ich nicht in Bayern unterwegs bin, dann sehr gerne dort.
Speziell zum Meraner Höhenweg und der 1000 Stufenschlucht inkl. der Hängebrücke habe ich in Kürze spannende Neuigkeiten.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
315 Sonnentage, das ist ein Wort! Ich würde da alles mitnehmen, die Waalwanderungen, die E-Bike-Touren, die Hängebrücke und natürlich auch die wohlklingenden Wellnessanwendungen. Du hast mir richtig Lust auf Südtirol gemacht, ich war da schon ewig nicht mehr.
Liebe Grüße, Dagmar
Liebe Katja,
das kommt gleich auf die Karte. Wir mögen Südtirol sehr und haben daher für den Sommer unsere erste Sommerreise in die Region geplant. Denn bisher waren wir als Familie nur im Herbst und Frühling dort unterwegs. Da kommt dein Bericht genau richtig…
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Katja,
ich musste eben ein bisschen über die verschiedenen Fahrradtypen schmunzeln. Ich gehöre definitiv zur Kategorie gemütliche Fahrradfahrerin. Am liebsten jedoch mit einem Fahrrad möglichst ohne Gänge. Klar, dass ich dann die Strecken mit steilen Steigungen und so gar nicht fahren möchte. Müsste ich da ja aber zum Glück nicht. Klasse finde ich, dass es auch die Möglichkeit gibt sein Fahrrad wieder zu reparieren. Gerade für Mountainbiker ein Muss.
Das Schloss Juval wäre ganz nach meinem Geschmack. Wäre dann meine Belohnung nach dem anstrengenden Radeln 🙂
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
ich würde dich gerne mal mitnehmen, vielleicht verschlägt es uns ja mal gemeinsam nach Südtirol.
Ich habe da so eine Idee 🙂
Liebe Grüße, Katja
Mir gefallen besonders deine Fotos vom Meraner Höhenwanderweg. Ich finde es immer toll, wenn zum „normalen“ Weg noch Extras wie Hängebrücken oder besondere Aussichtspunkte dazukommen. Dann macht das Wandern auch Kindern viel mehr Spaß.
Es ist auch wirklich einer der schönsten Abschnitte auf dem Meraner Höhenweg und für jeden Genusswanderer großartig
Viele Grüße, Katja
Liebe Katja,
Zum ersten Mal habe ich bei dir über Naturns gelesen – und glaube, du hast uns da mal wieder ein ganz tolles Fleckchen Erde nähergebracht! Ich war mal in meiner Kindheit in Südtirol, damals war ich 12, glaub ich, und konnte Natur und Landschaft nicht so wertschätzen, wie ich es heute tun würde. VIelleicht wird es also mal wieder Zeit für einen kleinen Trip in einen „Alpine-Wellness“-Ort 😉
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Liebe Miriam,
das freut mich, wenn ich Dir Weltreisenden ein wunderschönes Fleckchen Erde näherbringen kann.
Ich mag Südtirol sehr. Als Kind ist es wahrscheinlich normal, dass man sich für andere Dinge interessiert denn Natur, Wandern und die Landschaft 🙂
Schön, wenn sich manche Dinge im Leben wandeln und verändern.
Liebe Grüße, Katja